Inklusion. Inklusive Gesellschaft. Es geht es nicht darum “Quotenblinde” (wie der blinde...
Gesellschaftliche Vielfalt
Christin Löhner|17.11.2019
Ein richtiger Schritt in die falsche Richtung – Ein Kommentar zur Grundrente von Tim King
Ein Kommentar zur Grundrente von Tim King Ein richtiger Schritt in die falsche Richtung: warum die...
Christin Löhner|26.09.2019
Mein Weg zu mut – Robert
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Heute stellen wir Euch Robert vor. Der Industriemechaniker ist aktives Mitglied in Landshut.
Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir schon gezeigt [Mein Weg zu mut – alle Geschichten].
Wir haben sie alle gefragt, was sie bewegt und was sie bewegen wollen:
Robert Forster, 45
Ich habe mich für eine Parteimitgliedschaft entschlossen, weil ich aktiv bei mut und allem Drum rum mitwirken will.
Politisch interessiert war ich schon immer. Zur Landtagswahl suchte ich nach einer für mich passenden Antwort, einer passenden Partei und besuchte eine Wahlveranstaltung von mut in Landshut.
Die Veranstaltung sagte mir sehr zu und ich war dann anschließend auf mehreren Stammtischen. Beim Wahlkampf half ich, ohne Mitglied zu sein, aktiv mit.
Am Wahltag trat ich dann online in die Partei ein.
Christin Löhner|19.09.2019
Mein Weg zu mut – Anna
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
Heute stellen wir Euch Anna Schweda vor – die Erziehungswissenschaftlerin ist, mit Claudia Stamm zusammen, Sprecherin für Familie,
Partizipation von Kindern und Jugendlichen, sowie Sprecherin für Frauen. Anna ist seit Herbst 2017 bei mut.
Ihre Schwerpunkte sind:
Partizipation und Teilhabe junger Menschen,
Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut und
sozialer Ungleichheit(en).
Frauenpolitik und Geschlechtergerechtigkeit
Christin Löhner|23.08.2019
Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht
Ein Kommentar zum neuen Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz von Christine Kornprobst, Themensprecherin für Gesundheit und Pflege
Der Referentenentwurf (pdf) für ein Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetzes (RISG) sieht vor, dass Menschen, die etwa nach einem Unfall oder an einer chronischen Erkrankung (ALS) erkrankt sind und künstlich beatmet werden müssen, eine bessere Betreuung bekommen. Um höhere Qualitätsstandards zu verankern, soll eine Intensivpflege in der eigenen Wohnung künftig die Ausnahme sein.
In der Regel wird sie dann ausschließlich in Pflegeheimen oder speziellen Beatmungs-WGs erbracht werden. Weiterhin einen Anspruch auf Intensivpflege zu Hause haben Minderjährige. Ausnahmen sollen zudem möglich sein, wenn die Unterbringung in einer Einrichtung nicht möglich oder zumutbar ist.
Christin Löhner|9.08.2019
Eva Apfl – wer bist du?
Eva Apfl – wer bist du?
Ich bin Eva Apfl und 26 Jahre jung. Ich mache gerade eine Zwei-jährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und engagiere mich ehrenamtlich in der Münchner LGBT-Community.
Ich stehe also mit beiden Beinen fest im Leben. Humanität, Menschenrechte und Gleichstellung sind essentielle Bestandteile in meiner Arbeit, die ich selbstverständlich auch als vielleicht zukünftige Stadträtin mit einbringen werde.
Christin Löhner|6.08.2019
Christopher Street Day in Nürnberg
CSD Nürnberg: Der Christopher Street Day in Nürnberg - unser Nachklapp 50 Jahre Pride - danke...
Christin Löhner|14.07.2019
CSD München: 50 Jahre Stonewall
"50 JAHRE STONEWALL – CELEBRATE DIVERSITY! FIGHT FOR EQUALITY!" Sehr politisches Motto des CSD...
Christin Löhner|24.06.2019
Ein Samstag für Menschenrechte in Regensburg
Der Samstag stand in Regensburg ganz im Zeichen von Menschenrechten, Respekt und Vielfalt. mut...
Christin Löhner|23.06.2019
Stellungnahme zu rechter Gewalt und dem Mord an Walter Lübcke
Christine Deutschmann, Vorsitzende des Bezirks Mittelfranken und Themensprecherin des Forums gegen...
Christin Löhner|15.06.2019
Vielfalt ist Freiheit
Vielfalt ist Freiheit - Lieb wen D`willsch, sei wer D`bisch! Besten Dank an Augsburg für dieses...
Christin Löhner|20.05.2019
Keine Bühne für Homophobie – auch nicht im Orchestergraben!
Rede von Arno Pfaffenberger bei der Kundgebung "Keine Bühne für Homophobie - auch nicht im...
Christin Löhner|23.04.2019
Mein Weg zu mut – Regina
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen? Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir Euch...
Christin Löhner|27.03.2019
Mein Weg zu mut – Eva
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen? Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir Euch...
Christin Löhner|12.03.2019
Claudia Stamm zur Woche gegen Rassismus
Die Vorsitzende von mut Claudia Stamm äußert sich auf ihrer Homepage zur Woche gegen Rassismus wie...
Christin Löhner|4.01.2019
Mein Weg zu mut – Andrea
Wer ist das? Die da bei mut mitmachen?
„mut – ach, davon hab‘ ich noch nie was gehört“ oder „mut, davon habe ich erst nach der Landtagswahl gehört“ so oder so, das haben wir hundertfach gehört.
Dabei sind gerade rund um die Wahl und nach der Wahl tolle Menschen bei uns in die Partei eingetreten. Wer steckt hinter mut? – Ein paar Beispiele haben wir Euch schon gezeigt [Mein Weg zu mut]
Wir haben sie alle gefragt, was sie bewegt und was sie bewegen wollen oder wie die Gesellschaft in 20 Jahren aussehen sollte.
Hier sind ihre Geschichten.
Die Menschen hinter mut:
Andrea Bullmer, 68
StDin.a.D. Fächer Mathematik und Physik.
Geschlecht ist nicht bipolar (männlich-weiblich), sondern ein Spektrum.
Dass ich transsexuell, also mit unpassenden Genitalien, geboren wurde, veränderte mein Leben entscheidend. Seit der Nachkriegszeit stehen Menschen wie ich, wenn sie ihre Anlage nicht gut verstecken, im Abseits.
Vielleicht lebte ich deshalb weniger unbeschwert, beobachtete die Umgebung genauer und dachte intensiver über vieles nach. – Auch durch den Unterricht am Gymnasium, durch die 12 Jahre Unterricht in der Psychiatrie wurden für mich Menschenwürde und Menschenrechte zentral.
Sensibel reagiere ich, wenn Menschen, aus welchen Gründen auch immer, ausgegrenzt werden. Für „Randgruppen“ hat unsere Gesellschaft aber leider wenig Verständnis.
Informiert bleiben!
Du möchtest unseren Newsletter abonnieren? Trage dich hier ein und wir halten dich über Aktuelles und neue Termine rund um die Partei mut auf dem Laufenden.